Rückblick
Frühjahrskonzert:
artemosso hat das Publikum im gut gefüllten Saal der Freien Waldorfschule, Bremen, beGEISTERt: die Musik reichte von düsterer, geisterhafter Eleganz bis hin zu sprühender Lebendigkeit und entführte das Publikum in andere Sphären. Zum Beispiel mit Orpheus und Eurydike, die durch die Unterwelt und die griechische Mythologie irren oder ein Phantom, das in der Pariser Oper sein Unwesen treibt. Das Orchester spielte Vampiren in Transsylvanien zum Tanz auf und begleitete Hobbits in Mittelerde. Mit der Unterstützung von Wolfgang Nolzen als Sprecher war zu hören, dass auch Hexenkünste Liebende nicht entzweien können. Ein phantastischer Start in die Konzertsaison 2025!
Adventskonzert:
Stimmungsvoller Abschluss des Konzertjahres 2024. Festliche und fröhliche Melodien erklangen am Samstag, 14.12.2024 in der Kirche Unser Lieben Frauen am Bremer Marktplatz.
Unter der Leitung von Oscar Alemany Lopez wurde vor vollem Haus die gesamte Bandbreite sinfonischer Blasmusik präsentiert: von Disney-Arrangements („Frozen“, „Aladdin“) bis zu mitreißenden Originalkompositionen aus der nordischen Mythologie („Fate of the Gods“). Ein Höhepunkt war sicherlich die Aufführung der Bremer Stadtmusikanten, die Komposition von Hayato Hirose für sinfonisches Blasorchester und Sprecher. Mit musikalischer Begleitung erzählte unser langjähriger Moderator Wolfgang Nolzen als „Märchenonkel“ die Geschichte von Esel, Hund, Katze und Hahn. So kehrte die Komposition 21 Jahre nach ihrer Entstehung zurück in die Heimat. Bekannte weihnachtliche Melodien von beswingt bis stimmungsvoll rundeten das Programm ab. Dem Publikum hat es wohl gefallen – wir danken allen für die großzügige Befüllung unserer Spendentuba!
Orchesterfestival Bremerhaven:
Wir blicken gerne auf das gelungene Orchesterfestival am 10.11.2024 in Bremerhaven zurück, organisiert durch den noch jungen Landesmusikrat Bremen. Im Stadttheater durften wir drei Stücke aufführen:
- The Bremen Town Musicians – Hayato Hirose
- Aladdin – arr. John Moss
- Mac Arthur Park – Jimmy Webb, arr. Philip Sparke
Einige unserer Musiker nahmen anschließend auch am ’side by side – Konzert‘ mit den Bremerhavener Philharmonikern teil. Mit etwa 200 Musizierenden ein satter Sound (Hörprobe bei youtube).